Raum für Bilder, die stärken

für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

alt="Lösungsorientiertes Malen".jpg.jpg

Lösungsorientiertes Malen

Farbe kann zeigen, was Worte nicht sagen.
Beim lösungsorientierten Malen begegnen wir dem, was in dir wirken möchte – nicht analysierend, sondern erlaubend.
Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur dich. Und die Bereitschaft, dich über den Pinsel überraschen zu lassen.

Yager Code

Manchmal liegen die Antworten nicht in der Erinnerung, sondern in tieferen Ebenen deines inneren Wissens.
Der Yager Code ist ein sanfter Weg, mit deinem unterbewussten Geist in Dialog zu treten – klar, strukturiert und zugleich feinfühlig.
Wir arbeiten mit inneren Ressourcen, die längst da sind – und nur gehört werden wollen.

Mandala des Lebens

Das Mandala lädt dich ein, Muster sichtbar zu machen. Nicht als Technik, sondern als Spiegel.
Ob du ein eigenes Mandala gestaltest oder dich vom Archetyp inspirieren lässt – es geht um das Erleben von Ordnung, Schönheit und innerem Rhythmus.
Ein Raum, in dem du dich zentrieren darfst – auf Papier, im Gespräch, im Sein.


Kosten & Wertschätzung

Ich arbeite nicht mit festen Preisen,
sondern mit einem Resonanzausgleich.

Das bedeutet:
Ich halte Raum für dich –
und vertraue darauf, dass du spürst, was sich für dich stimmig anfühlt.

Zur Orientierung:
Für eine Einzelsitzung (ca. 75 Minuten) liegt der Ausgleich
meist zwischen 90 und 130 Euro.
Du wählst, was für dich möglich ist –
und was den Raum würdigt, den wir gemeinsam betreten.

Wenn du aktuell weniger geben kannst, lass uns sprechen.
Wertschätzung kann viele Formen haben.
Verbindung entsteht nicht durch Geld, sondern durch Ehrlichkeit und Resonanz.


Lösungsorientiertes Malen – was bringt es dir?

  • Durch das Malen tritt das belastende Gefühl in den Hintergrund – ein ruhigeres, klareres Bild rückt in den Vordergrund.

  • Wenn du ein Bild für deine Angst malst, gestaltest du deine eigene Lösung – mit den Händen, in deinem Tempo.

  • Und du hast etwas in der Hand, das dich erinnern und stärken kann – wann immer du es brauchst.


Wie man lösungsorientiert malt

Beim lösungsorientierten Malen entsteht das Bild mit der ungeübten Hand – meist mit den Fingern. Langsam und spürend. Auf diese Weise können Gefühle, die mit dem Thema zusammenhängen, auftauchen.

In der Sitzung stelle ich Fragen wie:
„Wenn die Traurigkeit eine geometrische Form hätte – wäre sie ein Kreis, ein Quadrat oder ein Dreieck? Und welche Farbe hätte sie?“

Wichtig dabei ist:
Es geht nicht darum, Gefühle auszudrücken oder zu verstärken, sondern darum, ein neues Bild zu gestalten, das beruhigend wirkt und das belastende Gefühl entkoppelt. So kann sich innerlich etwas verändern.


Neugierig geworden?

Auf meinem Blog findest du:

Wenn du neugierig bist, lade ich dich herzlich ein, es selbst auszuprobieren – für mehr Leichtigkeit und neue Perspektiven.