Angebot für Kinder - online
Gefühle in Bilder verwandeln – Sicherheit finden
Kinder verarbeiten Erlebnisse auf ihre ganz eigene Weise – manchmal still, manchmal sichtbar im Verhalten oder in der Stimmung.
Wenn Angst, Unsicherheit oder belastende Erfahrungen den Alltag erschweren, kann das lösungsorientierte Malen helfen: Gefühle werden in Bilder verwandelt, die innerlich Ruhe, Kraft und Mut schenken.
In meinen Sitzungen entsteht ein freundlicher, sicherer Raum, in dem dein Kind seine Themen in seinem Tempo ausdrücken darf.
Durch das Malen und behutsame Gespräche bekommt es ein einfaches Werkzeug an die Hand: ein Bild, das in schwierigen Momenten Halt gibt und Sicherheit vermittelt.
Es geht nicht darum, „schön“ oder „richtig“ zu malen – sondern darum, dass dein Kind seine eigene innere Landkarte gestaltet und lernt, diese als sicheren Anker zu nutzen.
Einzelsitzung: Lösungsorientiertes Malen für Kinder 7 - 12 Jahre
In einer ca. 60-minütigen Online-Sitzung erfassen wir gemeinsam:
das Thema und die dazugehörigen Körperempfindungen und Gefühle
den negativen Gedanken, den dein Kind über sich hat – und den positiven Satz, den es stattdessen verankern möchte
(z. B. bei Prüfungsangst: „Ich bin in der Klassenarbeit ruhig, entspannt und kann mich gut an das Gelernte erinnern.“)
Dein Kind malt ein einfaches, ruhiges Bild für seine Angst oder ein schwieriges Erlebnis.
Das Bild hilft, die Angst zu verringern, und kann später – auch als Foto – in belastenden Situationen mitgenommen werden.
Resonanzausgleich
Ich arbeite ohne feste Preise, sondern auf Basis eines Resonanzausgleichs.
Orientierungswert: 80–110 € für ca. 60 Min.
Falls ihr aktuell weniger geben könnt, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Verbindung entsteht nicht durch Geld, sondern durch Ehrlichkeit und Resonanz.
Zum Kennenlernen
Weitere Beispiele von Malsitzungen in meinem blog
Buch Lösungsorientierte Maltherapie mit Kindern und Jugendlichen
Kostenloses Kennenlern-Gespräch (30 Min) – montags nachmittags
Häufige Fragen (FAQ)
-
Kinder erleben Ängste oft leise – sie zeigen sich z. B. durch Bauchweh, Rückzug oder Wutausbrüche.
Beim „Ängste-Malen“ darf dein Kind in Bildern ausdrücken, was innerlich beschäftigt. Häufige Themen sind:Schulangst, Leistungsdruck – stärkt Selbstwertgefühl und lässt Druck los
Trennung oder Scheidung der Eltern – Sorgen im geschützten Raum ausdrücken und verarbeiten
Angst vor Krankheit oder Arztbesuchen – Erlebnisse kreativ bewältigen
Verlustängste (Tod eines Tieres oder Angehörigen) – beim Abschiednehmen unterstützen
Veränderungsangst (Umzug, Schulwechsel) – Bilder schaffen Sicherheit
Wenn du unsicher bist, ob das Thema deines Kindes „passt“ – melde dich gern.
-
Wenn du deckende Farben (Acrylfarben, Gouache oder Tempera Farben) hast und etwas dickeres A3-Papier, reicht das aus.
Zusätzlich benötigst du kleine Gefäße um Farben zu mischen, eventuell eine Schere, Kleber und einen Haarfön.
Wenn du keine Farben hast, empfehle ich dir folgendes “Starterset” von der Firma Gerstaecker, bestehend aus:
5 Gouache-Farben a 500 ml in weiß, gelb, rot, blau und schwarz,
Malblock A3 20 Blatt 200g/qm
und einen Pinsel.
Kosten incl Versand in Deutschlande ca. 39 Euro.Wenn du Fragen dazu hast, melden dich gerne bei mir.
-
Oft spürt dein Kind schon nach der ersten Sitzung eine deutliche Entlastung.
Bei Themen wie Prüfungsangst reichen meist zwei Sitzungen. -
Wenn dein Kind es möchte, bist du herzlich eingeladen, mit dabei zu sein.
-
Gesetzliche Kassen nicht. Manche private Zusatzversicherungen (Heilpraktiker-Psychotherapie, GeBüH 19) erstatten die Kosten.
-
Nein. Wenn du die Sitzung buchst bekommst du einen zoom link zugeschickt, über den du der Sitzung beitreten kannst.