Prüfungsangst – und wie du sie kreativ angehen kannst
Ich habe über viele Jahre hinweg Kinder und Erwachsene mit energetischen Methoden bei Prüfungsangst begleitet. Oft sind es gar nicht die Inhalte der Prüfung, die so belasten, sondern das Gefühl, der Situation ausgeliefert zu sein – der Druck, der Stress, die Angst zu versagen und der Frust darüber, Gelerntes, in der Prüfung nicht abrufen zu können, obwohl man es nach der Prüfung wieder alles weiß.
Was andere erlebt haben
Ein paar Rückmeldungen von Menschen, die ich begleiten durfte:
„Hallo, Frau Schmäh, ich hatte letzte Woche meine mündliche und letzte Prüfung fürs Staatsexamen – und ich habe bestanden! Das hätte ich ohne Ihre Hilfe nicht geschafft. Tausend Dank!“
„Liebe Frau Schmäh, nochmals vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung. A. hat die bisherigen Prüfungen gut gemeistert. Bei der letzten Klausur lag sie sogar zwei Punkte über dem Durchschnitt. Ihr Selbstvertrauen ist wieder stabil. Dank Ihrer Anregungen sieht sie heute vieles aus einer neuen Perspektive. Problemen begegnet sie jetzt selbstbewusst und lösungsorientiert. Trotz anfänglichem Zögern war es absolut der richtige Schritt, Sie aufzusuchen.“
Prüfungsangst im Akutfall: ein persönliches Beispiel
Vor ein paar Wochen habe ich spontan eine Freundin über das Telefon am Abend vor ihrer Prüfung begleitet. Sie war völlig durch den Wind – etwas, das ich von ihr so gar nicht kannte.
Da sie keine Malsachen zur Hand hatte, habe ich zunächst mit energetischer Arbeit begonnen. Ich habe z. B. für sie eine homöopathische Karte gezogen - Alumina – sie hat sich das Mittel auf einen Zettel geschrieben und in die Hand genommen. “Das tut mir gut” hat sie gesagt. Später stellte sich heraus, dass das Mittel Alumina, das ich gezogen hatte, häufig eingesetzt wird bei Angst vor Kontrollverlust. Wie passend!
Da ihre Belastung durch die Energiearbeit nur wenig besser wurde, habe ich sie eingeladen, sich auf das lösungsorientierte Malen in der Vorstellung einzulassen.
Sie „malte“ mit dem Finger ein rotes Quadrat für ihre Prüfungsangst – und den Hintergrund weiß. Alles in ihrer Vorstellung mit imaginärer Farbe auf Papier.
Danach ging es um einen belastenden Kommentar einer Mitschülerin: „Stell dich nicht so an, du bestehst das eh.“
Wir machten eine Beziehungsklärung – auch wieder in der Vorstellung: ein ganzes Blatt in Blau, um die Atmosphäre der Beziehung zu beschreiben. Und dann: die Aussage der Mitschülerin mit einer Banane anerkennen.
Für ihre Wut auf die Kollegin malte sie ein gelbes Dreieck mit weißem Hintergrund – auch wieder mit imaginärer Farbe auf einem neuen Blatt.
Am nächsten Morgen kam ihre Nachricht:
„♥ Bestanden. Danke für deine promte, spontane und tolle Unterstützung.“
Ich war sehr berührt.
Und überrascht, wie kraftvoll das lösungsorientierte Malen selbst in der Vorstellung wirken kann – zumindest kurzfristig. Ob es auch langfristig etwas verändert, werde ich sehen, wenn ihre nächste Prüfung ansteht. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Wenn auch du unter Prüfungsangst leidest – und spürst, dass du einen neuen, kreativen Weg ausprobieren möchtest:
Melde dich gerne bei mir.
Ich begleite dich einfühlsam, wertschätzend und lösungsorientiert.