Angst Englisch zu sprechen – und wie neutrale Bilder helfen können
Manchmal sitzt die Angst so tief, dass der Kopf leer wird, sobald wir sprechen wollen – besonders in einer Fremdsprache.
In diesem Beispiel aus meiner Praxis zeige ich dir, wie das lösungsorientierte Malen helfen kann, diese Blockade zu lösen – auch wenn sie schwer in Worte zu fassen ist.
Die Situation
Sabine stand vor einer großen Herausforderung:
Für eine Weiterbildung musste sie ins Ausland reisen.
Schon der Gedanke, ein Hotelzimmer auf Englisch zu buchen, löste in ihr starke Anspannung aus.
Ihr Herz klopfte, der Mund blieb stumm, und im Kopf herrschte Leere.
Warum wir mit einer Metapher arbeiteten
Bei diffusen Ängsten ist es oft schwierig, direkt ein passendes Bild zu finden.
Darum nutze ich in solchen Fällen eine besondere Technik: das Malen von neutralen Metaphern.
Diese Methode – entwickelt von Bettina Egger und Jörg Merz – hilft, über ein neutrales Bild Zugang zu den dahinterliegenden Gefühlen zu finden, ohne das Thema direkt darzustellen.
Schritt 1 – Die Metapher finden
Ich fragte Sabine:
„Wenn deine Angst, Englisch zu sprechen, ein Gefäß wäre – welches wäre es?“
Sie sah eine rote Vase vor ihrem inneren Auge.
Ihre Belastung lag zu diesem Zeitpunkt bei 10 von 10.
Schritt 2 – Malen der Metapher
Während Sabine die Vase malte, spürte sie plötzlich Wut – ein Gefühl, das ihr vorher gar nicht bewusst war.
Darum stellte ich die nächste Frage:
„Wenn diese Wut eine geometrische Form hätte – welche Form und welche Farbe hätte sie?“
Sabine sah ein blaues Quadrat und malte es auf ein extra Blatt.
So bekam auch diese Emotion ihren Raum.
Das Ergebnis
Nach dem Malen der Vase und des Quadrats war die Belastung auf 1 gesunken.
Ein paar Tage später meldete sich Sabine:
„Ich habe die Reise gebucht – und bin tatsächlich zur Fortbildung gefahren.
Im Hostel, in Cafés und Restaurants habe ich Englisch gesprochen. Am Anfang war es etwas holprig, aber es wurde jedes Mal leichter.“
Warum das funktioniert
Durch das Arbeiten mit neutralen Metaphern können selbst schwer greifbare Ängste transformiert werden.
Die Gefühle dürfen sich zeigen – und durch das Malen ihre emotionale Ladung verlieren.
Dein nächster Schritt
Wenn du ein Thema hast, für das dir die passenden Worte oder Bilder fehlen – probiere das lösungsorientierte Malen aus.
Ich begleite dich achtsam durch den Prozess, damit sich dein innerer Knoten lösen kann.